Die Mäusegruppe besuchen 20 Kinder im Alter von 2-6 Jahren.
Werte sind Vorstellungen, die Menschen für bedeutend halten. Jeder Mensch hat somit unterschiedliche Werte, die ihm als wichtig erscheinen. In der Mäusegruppe wird demnach ein großes Augenmerk auf die sogenannte "Wertbildung" gelegt. Für uns ist es dementsprechend äußerst bedeutsam, den Kindern bereits in jungen Jahren verschiedene Werte für ihr weiteres Leben mitzugeben.
Demzufolge arbeitet die Mäusegruppe mit folgenden Wertvorstellungen:
- Toleranz und Offenheit
- Verantwortung (übernehmen und/oder selber tragen)
- Vielfalt
- Mut
- Begeisterung und Freude
- Selbstständigkeit
Damit sich eben genannte Werte in unserem Alltag mit den Kindern entfalten können, wollen wir diesen ihren entsprechenden Raum und Platz geben. Jedoch darf man nie vergessen: Jedes Kind ist eine einzigartige Persönlichkeit. Jedes Kind benötigt unterschiedlich viel Zeit zum Lernen. Als Gemeinschaft wollen WIR uns dabei gegenseitig unterstützen, denn GEMEINSAM können wir großes erreichen!
Wir freuen uns auf ein spannendes, erlebnisreiches und lustiges Kindergartenjahr,
Annette und Yvonne
Die Mäuse lernen zu teilen!
Im November haben "die Mäuse" das Martinsfest gefeiert! Wir haben bunte Laternen gebastelt, die Legende über den heiligen Sankt Martin gehört und gelernt zu teilen. Die Schulwichtel haben sogar einen Legekreis mit der Legende von Sankt Martin bildlich gestaltet.
Vor dem großen Festtag haben wir Donuts gebacken. Diese haben wir dann mit unserer Nebengruppe geteilt. Die Kinder konnten somit symbolisch lernen, was es heißt mit jemanden anderen zu teilen.
Wir lernen Formen kennen!
Unsere „Schulwichtel“ (Kinder im letzten verpflichtenden Kindergartenjahr) interessieren sich zurzeit sehr für verschiedene Formen. Daher gab es eine lustige Turnstunde, bei der die Kinder unter anderem ihre Lieblingsform im „Formensalat“ suchen und diese über einen hindernisreichen „Formenweg“ zum jeweiligen „Formen-Reifen" bringen durften. Aber Achtung: Es durfte nur die ausgewählte Form betreten werden 😊
Wir gehen einkaufen!
Die "Mäuse" gestalteten einen "Müsli-Jausentag"! Das Besondere daran war, dass das Frühstück von unseren "Schulwichteln" (Kinder im letzten Kindergartenjahr) eingekauft wurde. Natürlich durfte dafür auch keine Einkaufsliste fehlen. Anhand von diversen Müslibildern, besprachen wir im Morgenkreis, welche Sorten wir bei unserem "Müslifrühstück" essen möchten. Hierbei durften wirklich ALLE Kinder mitentscheiden. Anschließen durften sich immer zwei Schulwichtel als Paare zusammenfinden und sich in der Einkaufsliste für jenes Müsli eintragen, welches sie gerne besorgen wollten.
Das Einkaufen im Supermarkt hat den Kindern sehr viel Freude bereitet! Die Schulwichtel konnten dadurch erfahren, was es heißt Verantwortung für sich und andere Kinder zu tragen.
Wir erleben uns als Gemeinschaft!
In der Mäusegruppe steht Gemeinschaft an oberster Stelle. Die Kinder sollen sich bei uns als Teil eines Ganzen erleben und Toleranz, Zusammenhalt und Wertschätzung erfahren.
Mit dem Legekreis "Gemeinschaft erleben" durfte jedes Kind sein eigenes Kärtchen mit den Glassteinen gestalten. Die Kinder sollten gemeinsam erfahren, dass jedes einzelne Kärtchen ein Teil eines Großen werden kann. Die Kinder haben somit gesehen, dass man gemeinsam an einem Bild arbeiten kann und dadurch etwas Großartiges entstehen kann. Jedes Kind soll sich bei uns als TEIL der Mäusegruppe, sprich TEIL einer GEMEINSCHAFT, erleben. Jeder Sonnenstrahl stand somit für ein Kind.
"La La La La...."
Mit musikalischer Begleitung starten wir das nächste Kindergartenjahr!
Für viele Kinder beginnt nun der erste Abschnitt außerhalb der familiären Räumlichkeiten. Für die Kinder wollen wir den Übergang vom Elternhaus in den Kindergarten mit verschiedenen Spielmöglichkeiten, Liedern und natürlich auch Musikinstrumenten so leicht wie möglich gestalten!