Die Mäusegruppe besuchen 20 Kinder im Alter von 2-6 Jahren.
In der Kindergartenzeit wird der Grundstein für das weitere Leben des Kindes gesetzt. Uns ist es wichtig die Selbstständigkeit des Kindes in allen Bereichen zu stärken, um dem Kind auch die Möglichkeit zu geben seine Stärken herauszufinden und kreativ sein zu können. Dazu geben wir den Kindern Zeit und Raum ihre Fähigkeiten kennen zu lernen und auszubauen.
Die Kinder in der Mäusegruppe sollen im Kindergarten vor allem die Gemeinschaft, Wertschätzung und den Zusammenhalt spüren und erleben. Dazu gehört, dass sie Kontakte und Freundschaften zu anderen Kindern und Erwachsenen aufbauen, Konflikte lösen und sich an Regeln und Grenzen halten lernen.
Jedes Kind ist eine einzigartige Persönlichkeit. Im Kindergartenalltag achten wir auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder und auf einen respektvollen und liebevollen Umgang untereinander.
Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches Kindergartenjahr!
Annette und Yvonne
Das kleine Wir in der Mäusegruppe
Die "Mäuse" beschäftigen sich intensiv mit dem Thema „Freundschaft“ und alles, was dazu gehört. Dies wurde anhand des Bilderbuches „Das kleine Wir im Kindergarten“ bearbeitet. Gemeinsam stellten wir uns die Fragen: „Wozu sind Freunde gut? Wer ist dein Freund? Was magst du besonders an ihr/an ihm? Kann man auch viele Freunde haben? Gibt es unter Freunden auch Streit? Was kannst du tun, um den Streit zu beenden? Wie gehen Freunde miteinander um?“. Dabei stand Zusammenhalt, Gemeinschaft und Anerkennung im Mittelpunkt unserer Gespräche.
Zudem nähten wir gemeinsam das kleine Wir für die Mäusegruppe. Das Wir ist nun unser stetiger Begleiter und hilft uns, wenn die "Mäuse" einmal wieder Unterstützung in schwierigen Streitsituationen benötigen.
Faschingsausklang
Die "Mäuse" lassen den Fasching ausklingen und bereiten sich allmählich auf die Fastenzeit vor. Mit einer Legeeinheit passend zum Aschermittwoch widmeten wir uns zunächst einmal der Asche, an welcher die Kinder riechen und diese fühlen konnten. Wir stellten uns die Frage, an was uns die Asche erinnert und woher sie eigentlich kommt. Anschließend konnten die Kinder die Legekreise, welche um das Kreuz lagen, mit diversen Legematerialien schmücken.
Experimente
Passend zum bunten Fasching experimentieren die Mäuse mit den Grundfarben Rot, Grün und Blau. Wir beobachten, welche Farben sich in den leeren Bechern ergeben, wenn das gefärbte Wasser ganz langsam das Küchenpapier entlang wandert.
Die "Mäuse" entdecken den Herbst!