Glückskäfer/Kindergartengruppe

Gruppen GlueckskaeferIMG 6453

Das sind WIR

Hallo, wir sind die Glückskäfer! In unserer Gruppe sind 25 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren – bei uns ist immer viel los!

Jedes Kind bei den Glückskäfern hat seine eigenen Stärken und Interessen, und ist ein wichtiger Teil in unserer Gruppe. All die individuellen Persönlichkeiten wachsen bei uns zu einem bunten Haufen zusammen: Wir haben immer viel Spaß, erleben jeden Tag etwas Neues, sind neugierig, forschen, gehen in die Natur, lachen viel…

Wie wir in der Glückskäfergruppe WACHSEN

Unser Ziel ist es die Kinder in ihrem Wachstum, ihrer Entwicklung, in ihrer Individualität und den unterschiedlichen Interessen zu bestärken und zu unterstützen. Dabei sollen sie genug Raum haben, um sich frei zu entfalten.

Die Selbstwirksamkeit und die Selbstständigkeit stehen für uns besonders im Mittelpunkt. Unsere Glückskäfer sollen die Möglichkeit haben, sich selbst, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten kennenzulernen und zu entwickeln und sich selbst als wichtig zu erleben.

Wir freuen uns schon auf viele neue Abenteuer, lustige Stunden und Spiel und Spaß in diesem Jahr!

Die Glückskäfer-Kinder,  Anna-Sophie und Eva

   Bild2

 

Wir machen eine Weltreise!

Die Kinder der Glückskäfergruppe überlegen, wie man "Hallo", in verschiedenen Sprachen sagen kann.
Daher haben wir in der Fastenzeit ein Projekt gestartet, bei dem die Eltern und Familien aufschreiben, welche Länder, Orte oder Sprachen
für sie und die Kinder wichtig sind. Dabei sind viele Orte zusammengekommen, ganz egalb, ob Herkunftsländer oder Urlaubsorte!
Nun reisen wir von einem Land zum nächsten und lernen die verschiedensten Sprachen kennen! 
Außerdem wollen wir auch besondere Dinge, aus den Ländern kennenlernen und so haben wir in Palästina Falafel gekocht,
in Israel Datteln und in der Türkei Feigen gekostet! Besonders toll fanden wir das Teppich knüpfen im Iran!

 

Kinderparlament

"Wo fühle ich mich (nicht) wohl im Kindergarten?"

In einem Kinderparlament haben wir uns heute damit beschäftigt, wo wir uns im Kindergarten wohl fühlen

und wo es uns nicht so gut gefällt. Bevor wir am Plan eingezeichnet haben, haben wir überlegte, welche Gefühle zum "gut fühlen" passen
und welche zum "nicht gut fühlen". Gemeinsam mit den Kindern haben wir dann Lösungen zu besonders "nicht gemochten" Orten überlegt.

 

Stein auf Stein, Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein!
Der Jänner ist ins Land gezogen und die Kinder haben sich zu Bauarbeiter:innen entwickelt!
Den ganzen Tag werden Burgen, Schlösser, Türme und Brücken gebaut. 
Nach einer langen Disskusion, welcher Turm der höchste ist, haben wir uns die Bauwerke der Welt einmal näher angesehen.
Dabei haben wir gelernt, wo die Tower Bridge steht, wie hoch der D.C. Tower und der Donauturm sind und dass es einen Turm gibt, der schief ist!
Das war einmal spannend! Außerdem wussten wir nicht, dass der Eiffelturm im Winter kleiner ist als im Sommer. 

Da wir so viele Häuser bauen, haben wir darüber gesprochen, wie Häuser gebaut werden.
Was der beste Untergrund ist, welche Steine man benötigt. So sind wir auch darauf gekommen, dass wir in der Gruppe auch ein Art Haus sind:
Wir halten fest zusammen, stützen uns gegenseitig. Jeder von uns ist anders und doch gehören wir zusammen - wir sind wie ein lebendiges, buntes Haus von Gott!
"Gott baut ein Haus, das lebt, aus vielen bunten Steinen".

In den nächsten Wochen reisen wir noch von Land zu Land und schauen uns die Gebäude an! Wir freuen uns schon!

                                

GK 4

 

Die Rettung hat uns besucht!

Endlich war es so weit - ein Krankenwagen des Samariterbundes hat uns im Kindergarten besucht.
Die Kinder der Glückskäfergruppe waren schon sehr aufgeregt. Die beiden Sanitäter:innen haben uns viel gezeigt:

wir durften auf der Trage liegen und wurden hineingeschoben, haben unseren Blutdruck und unsere Herzfrequenz gemessen,

haben gesehen wie Blutzucker gemessen wird und gelernt, dass es auch in der Rettung Sauerstoff und Helme gibt!
Es war ein wirklich spannender Tag. Danke, lieber Samariterbund, dass ihr bei uns wart!

1

2

3

5

 

Weihnachten ist nicht mehr weit

Nachdem die Kinder schon seit dem Martinsfest sehnsüchtig auf den Advent und auf Weihnachten warten, haben wir ihre Vorfreude als Anlass genommen und einen gemeinsamen Ausflug 
zum Christkindlmarkt auf die Freyung unternommen. Dort haben wir uns das Stück "Kasperl und Strolchis Winterabenteuer" angesehen. 
Es war ein toller Ausflug und ein guter Beginn der Adventzeit.
Nun dürfen wir jeden Tag ein Türchen von unserem Kalender öffnen und sind mit Maria und Josef schon auf dem Weg nach Betlehem.

Die kleine Hexe

Nachdem die Kinder schon seit dem Martinsfest sehnsüchtig auf den Advent und auf Weihnachten warten, haben wir ihre Vorfreude als Anlass genommen und einen gemeinsamen Ausflug 
zum Christkindlmarkt auf die Freyung unternommen. Dort haben wir uns das Stück "Kasperl und Strolchis Winterabenteuer" angesehen. 
Es war ein toller Ausflug und ein guter Beginn der Adventzeit.
Nun dürfen wir jeden Tag ein Türchen von unserem Kalender öffnen und sind mit Maria und Josef schon auf dem Weg nach Betlehem.

Seit letzter Woche wohnt die kleine Hexe bei uns und wir hatten schon viel Spaß mit ihr! Dabei macht sie sehr viel Unsinn. Bald hat sie aber ihre Hexenprüfung und muss bis dahin nicht nur zaubern lernen, sondern auch, wie man eine gute Hexe wird (vgl. „die kleine Hexe“ von Otfried Preußler).

Die Kinder hatten ganz viele Ideen, wie man ein guter Mensch werden kann: miteinander teilen, nicht wehtun, aufeinander aufpassen, … und haben von Menschen erzählt, die Gutes getan haben: der heilige Martin, Nikolaus, die heilige Elisabeth. Damit die kleine Hexe von uns lernen kann, erzählen wir ihr die Legenden und gestalten zusammen mit den Familien ein Buch, um zu lernen, wie man ein guter Mensch wird. Wir sind gespannt, welche Tipps und Tricks die kleine Hexe von den Kindern lernen wird!

GK kleine Hexe 1

GK kleine Hexe 3

GK kleine Hexe 2

 

Alle wieder da!

Nachdem die letzten Kinder aus dem Sommerurlaub zurückgekommen und die neuen Kinder alle gut eingewöhnt sind, haben wir einen Spaziergang in der Umgebung unternommen und haben den Piratenspielplatz erobert! Dabei hatten wir viel Spaß und sogar die Sonne hat kurz bei uns vorbeigeschaut!

 

 

Die Dinos sind los!
Der Kindergarten hat begonnen und nicht nur die Kinder sind wieder da. 
Es haben sich auch einige Dinosaurier zu uns in die Gruppe geschlichen. 
Gestern haben wir ein Dino-Ei gefunden und warten ganz gespannt, ob daraus etwas schlüpft!
Wir freuen uns auf eine dino-tolle Zeit!