In unserer Gruppe entwickeln sich 20 Farbenzwerge im Alter von 2 bis 6 Jahren zu kleinen Persönlichkeiten.
Mit immerwiederkehrenden Ritualen helfen wir den Kindern sich wohl und geborgen zu fühlen. Rituale geben dem Kind Orientierung und Sicherheit.
Ein besonderes Anliegen ist es uns,das Kind in seiner Persönlichkeit so anzunehmen wie es ist. Jeder Mensch ist anders und somit etwas ganz besonderes!
Unsere Stärken:
- Förderung der kreativen Kompetenz: den Kindern stehen jederzeit diverse Materialien zur Verfügung um kreativ zu sein. Mit Musik und Tanz lernen die Kinder kreativ in ihrer Bewegung zu sein.
- Aufgreifen der Interessen der Kinder: Besondere Vorlieben und Interessen der Kinder werden aufgegriffen und umgesetzt.
-meditative Einheiten: durch meditative Legearbeiten festigen wir erlernte Inhalte.
- religiöse Erziehung: Feiern religiöser Feste wie zum Beispiel; Erntedank, St. Martin, Nikolaus, Weihnachten, Ostern... Außerdem hören wir "Jesus-Geschichten" und versuchen nach seinen Werten zu leben und diese auch den Kindern näher zu bringen.
-Förderung der Selbstständigkeit
Auf ein buntes Jahr freuen sich Elisabeth und Latifa
Salvatorianerinnen
Im Salvatorkindergarten denken wir an Schwester Therese von Wüllenweber, die damals mit P. Jordan den Orden der Salvatorianerinnen gegründet hat.
Mobi
In der Farbenzwerge-Gruppe ist ein neues Wesen eingezogen: "Mobi", das Maskottchen der Mobilitätsargentur Wien. Mobi lernt uns in nächster Zeit viel über Mobilität: Was ist das überhaupt, Mobilität? Welche Arten sich fortzubewegen, gibt es? Welche davon sind gesund? Welche schaden unserer Umwelt und uns? Wie sieht unsere Umgebung aus und was gibt es rund um den Kindergarten zu entdecken?
Mobi hat uns begleitet beim ersten Erkunden. Wir freuen uns weiter mit ihm zu spielen, lernen, neue Sachen zu entdecken, die Umwelt zu schützen und vieles mehr!
Sprachförderung bei den Farbenzwergen:
Gemeinsam mit den Eltern der Farbenzwerge haben wir das Projekt "Lesestündchen" gestartet. Zwei Mal im Monat besucht ein Elternteil die Gruppe und liest uns ein Buch vor, welches es gemeinsam mit dem Kind für die Gruppe aussucht. Als Ausklang der Geschichte werden gemeinsam Bilder gestaltet. Ein großes Danke an alle mitwirkende Eltern.
Geschichten erzählen:
Auch unsere Praktikantin, die gerade die Ausbildung zur Kindergruppenleiterin macht, hat uns mit zwei Geschichten zum Staunen gebracht.
Herbstmandala:
Gemeinsam legen wir aus Naturmaterialien ein Herbstmandala
Igelprojekt bei den Farbenzwergen
Nachdem ein Kind von einem Igel im Garten erzählt hat, stieg die Neugierde der Kinder zum Thema: "Igel" immer mehr. Die Schulwichtel haben ein Lapbook gestaltet, wir haben erfahren was der Igel gerne frisst und was man ihm lieber nicht zu Essen geben sollte. Wir haben Igelspiele gespielt und gehört wie man den Igel schützen kann. Unser Igel "Isidor" hat uns dabei immer begleitet.